Am 9. Mai trafen sich die baden-württembergischen Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut in Offenburg. Dabei stand der Austausch zwischen den Teilnehmenden und fachliche Impulse im Fokus.
Nach einer Begrüßung durch Herrn Faller, Dezernent für Bildung, Jugend, Soziales und Arbeitsförderung des Ortenaukreises, wurde sich der Frage, wie Wirkungen von Präventionsnetzwerken gegen Kinderarmut reflektiert und sichtbar gemacht werden können, gewidmet. Im Rahmen des interaktiven Vortrags von Frau Humrich, Fachreferentin der Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V., erhielten die Teilnehmenden Impulse, lernten ein Praxistool zur Selbstevaluation kennen und hatten die Gelegenheit, sich zum Thema auszutauschen. Nach dem Mittagessen stellte sich die Familienkasse als Kooperationspartnerin für Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut vor. Anschließend präsentierte Herr Dr. Wolff die Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, die eine transparente Förderung der Präventionsnetzwerke gegen Kinderarmut durch das Land sicherstellt. Darüber hinaus erhielten die Gäste Einblicke in die Ursprünge, jüngeren Entwicklungen und Präventionsprodukte des Präventionsnetzwerks Ortenaukreis (PNO).
Somit wurde beim Vernetzungstreffen in Offenburg ein breites Themenspektrum und Raum zum Austausch zwischen den Präventionsnetzwerken geboten. Wir danken allen Gästen für die Teilnahme an der Veranstaltung sowie dem PNO für den Empfang und die Bewirtung. Das Vernetzungstreffen wurde durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration gefördert.