Im Juli 2023 hat sich der bundesweite Qualitätsverbund Präventionsketten mit einer Auftaktveranstaltung gegründet. Ziele des Qualitätsverbundes sind zum einen der Wissensaustausch zu Konzept und Umsetzung von Präventionsketten bzw. -netzwerken gegen Kinderarmut in den einzelnen Bundesländern und dessen zukunftsfähige Weiterentwicklung. Zum anderen will der Kreis Lobbyarbeit bei wichtigen Stakeholdern betreiben und bundesweit Anwaltschaft für das Thema übernehmen. Im Qualitätsverbund sind die begleitenden Institute der Bundesländer Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen vertreten. Für Baden-Württemberg nimmt die FamilienForschung Baden-Württemberg teil. Die Geschäftsführung liegt beim Institut für Soziale Arbeit e.V. (ISA) in Münster. Finanziert wird der Qualitätsverbund über die Auridis Stiftung. Die Ministerien der Bundesländer bleiben weiterhin in einem eigenen Bund-Länder-Austausch organisiert. Ein Austausch zwischen beiden Kreisen ist geplant. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei Frau Lipinski (heike.lipinski@, 0711-641-2956) oder unter stala.bwl.dehttps://isa-muenster.de/arbeitsbereiche/praevention/qualitaetsverbund-praeventionsketten/.